Informationen aus der 2. Elternbeiratssitzung am 30.06.2025
Informationen für dieses Schuljahr:
Letzte Schulwoche- 28., 29. und 30. Juli findet nur Klassenlehrerunterricht statt. Die 1. Stunde entfällt.
Gottesdienst findet am Dienstag, den 29.07. statt.
Am Mittwoch ist Schulschluss um 12.00 Uhr- Beschluss der GLK mit Einverständnis aller Anwesenden.
Alle Klassen bekommen vor Ende des Schuljahres die Materialliste für das kommende Schuljahr. Die zukünftigen Erstklässler bekommen die Materialliste auf dem Postweg.
Nächstes Schuljahr:
Wir bekommen zwei 1. Klassen im Schuljahr 25/26
Die Einschulung ist am Freitag, den 19.09.2025. So haben mehr Angehörige die Möglichkeit dabei zu sein, aber auch die Schulklassen sind präsent, um ein Programm vorzuführen. Die Bewirtung wird von den Eltern der zukünftigen Klassen 2 übernommen.
Hitzefrei- es gibt keine einheitliche Festlegung für Schulen in BW, nur Kriterien zur Orientierung. „Hitzefrei“ kann frühestens zur 4. Stunde stattfinden und es ist organisatorisch sehr aufwendig, sowohl für die Schule wie auch für die Eltern. Da sehr viele Kinder in der Betreuung sind, wäre das keine Lösung: es ist in diesem Fall nicht vorhersehbar wie viele Betreuerinnen notwendig sein werden. Außerdem sind die Temperaturen in der Betreuung genau so hoch wie in den Klassenräumen. Der Unterricht kann flexibel von den Lehrkräften im Freien abgehalten werden, falls es da kühler ist. Des Weiteren wurde der Wunsch geäußert, dass an den sehr heißen Tagen wenige oder keine Hausaufgaben aufgegeben werden.
Informationen aus der 1. Elternbeiratssitzung
05.11.2024
Nach einstimmiger Wahl ergibt sich folgendes Gremium:
Elternbeiratsvorsitzende: | Nicole Renz (Klasse 1 a), Thomas Danhammer (Klasse 1 a) |
Vertretung: | Oliver Maier (3a), Martina Bollinger (Klasse 2) |
Protokollführer: | David Hendel (Klasse 2), Angelina Färber (Klasse 3b) |
Besprochene Themen
BISS-Transfer (Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung) wird fortgeführt.
Quop ist ein Programm zur Feststellung der Kompetenzerreichung in Deutsch und Mathematik. Wir werden auch dieses Schuljahr dieses Diagnosetool nutzen.
Verankerung der Schulsozialarbeit im Schulcurriculum verbindliche Einheiten Sozialtraining in allen Klassen.